- Details
- Alex Hansl
- Lesezeit: 1 Minuten
Erneut stellt der 1.KSC Kulmbach einen Weltmeister
Nachdem bereits zwei Kulmbacher (Freitag/Kiessling) bei der ITSF WM in Koblenz einen überragenden Vizeweltmeistertitel errungen haben, legt nun mit Thomas Otte (im Bild links) ein weiterer Spieler des 1.KSC mit einem Weltmeistertitel nach.
Auf der Players4Players WM in Gäufelden bei Stuttgart schaffte er mit Mario Pichlmaier (DFST Passau) das Unglaubliche: Er liess in der Disziplin Neulinge Doppel alle anderen Teams hinter sich und das waren nicht gerade wenige.
Insgesamt traten 224 Doppel an und bis zum Spiel um Platz 5 war das Doppel Otte/Pichlmaier sehr gut im Rennen, doch dann schickte sie das österreichische Doppel Willfort/Scherz mit 0:2 in die Verliererrunde, von wo aus sich Otte/Pichlmaier unglaublich harten Matches stellen musste, um noch das Finale zu erreichen.
Mit starkem Einsatz konnte man dann doch noch das Finale erreichen, indem man die letzten beiden Spiele in der Verliererrunde knapp im letzten Satz mit dem letzten Ball für sich entscheiden konnte.
"Was will man mehr, wir sind alle stolz darauf..."Dort trafen Otte/Pichlmaier dann wieder auf Willfort/Scherz, die sie in die Verliererrunde geschickt hatten. In diesem Finale mussten Otte/Pichlmaier dann einen Satz mehr gewinnen, um sich den Titel des Weltmeisters noch zu sichern.
Grandios spielten die beiden auf und schlugen die Österreicher mit 3:1 Sätzen und den letzten Satz gewannen Otte/Pichlmaier sogar noch mit 5:4, nachdem sie mit 4:2 in Führung lagen und die Österreicher zwischenzeitlich auf 4:4 ausgleichen konnten und sogar den Sieg mit einem Matchball vor Augen hatten.
Eine sehr gute Leistung, gekrönt von einem Weltmeistertitel. Was will man mehr, wir sind alle stolz darauf, nun drei Spieler mit Weltmeistertiteln im Aufgebot zu haben.
- Details
- Heinz Kießling
- Lesezeit: 3 Minuten
Detlef Freitag und Heinz Kießling Vizeweltmeister im Tischfussball
In Koblenz trafen sich an vergangenen Wochenende über 300 Spielerinnen und Spieler aus 24 Nationen um bei der 1. von 5 WCS-Weltmeisterschaften den wahren Meister zu ermitteln. Gespielt wurde auf 60 Turniertischen des Deutschen Premiumherstellers Tecball aus Neuwied. Ausrichter war der Deutsche Tischfußballbund DTFB e.V. , der als traditionsreicher Nationalverband der ITSF den Zuschlag erhielt.
Partner der Veranstaltung war die Sporthalle Koblenz-Oberwerth, die einen Austragungsort zur Verfügung stellt, der der Veranstaltung einen perfekten Rahmen bot. Weitere Austragungsorte der WCS-Turniere sind Paris, Dallas, Wien und Prag. Die WCS-Turniere, von denen jeweils eins auf jedem der fünf vom Weltverband ITSF offiziell zugelassenen Tische ausgetragen werden, sind die Höhepunkte der ITSF World-Tour.
Die Titel wurden ausgespielt in den Disziplinen Offenes Doppel/Einzel, Damen Doppel/Einzel, Senioren Doppel/Einzel, Junioren Doppel/Einzel sowie der Nationencup. Topspieler aus aller Welt, u.a. aus den USA, Marocco, Portugal, Russland, Slowakei, Indien, Niederlande, Frankreich und natürlich Deutschland zeigten mal wieder professionelles Tischfussball auf allerhöchstem Niveau.
"Nach einer überragenden Vorrunde, bei der nur 1 Spiel verloren ging, qualifizierte man sich für die KO-Runde"Neben den Weltmeisterschaftsdisziplinen wurden zusätzlich die freien Disziplinen im Rookie (Neulinge) Doppel/Einzel, Semi-Pro (Amateure) Doppel/Einzel und Pro (Profispieler) Doppel/Einzel gespielt. Das hervorragend organisierte Turnier ist schon eine organisatorische Meisterleistung der ITSF, diese hohe Anzahl von Spielen reibungslos über die Bühne zu bringen. Die Halbfinal- und Finalspiele wurden weltweit für Eurosport 2 aufgenommen, und werden in Kürze ausgestrahlt.