- Details
- Alex Hansl
- Lesezeit: 9 Minuten
Das Abstiegsgespenst geistert wieder mal herum
In der Vorrunde der 1.Bundesliga 2012 des DTFB und der DTFL gab es für die Bierstädter im hessischen Staufenberg dieses Mal nicht viel zu lachen.
Man ist zwar aus den letzten Jahren schon desöfteren dem Abstiegstod von der Schippe gesprungen, doch so akut wie in dieser Saison war es bisher noch nicht.
Mit nur einem Sieg aus sieben Spielen steht der traditionsreiche Verein 1.KSC Kulmbach e.V. an der Schwelle zur Zweitklassigkeit.
Dabei war in dieser Vorrunde viel mehr drin als diese magere Ausbeute. Oftmals vergebene Führungen gegen vermeintlich stärkere Gegner - die sich nicht als solche entpuppten - führten zu dieser Misere.
Doch dazu gleich mehr in den einzelnen Spielberichten. In unserer Fotogalerie findet Ihr zudem knapp 100 neue Impressionen von diesem Event.
- Details
- Alex Hansl
- Lesezeit: 1 Minuten
Ein toller Jahresabschluss für alle
Das traditionelle Weihnachtsturnier des 1.KSC Kulmbach e.V. fand auch in diesem Jahr wieder regen Zuspruch.
Insgesamt 54 Spieler und Spielerinnen aus ganz Bayern trafen sich am Samstag, um sich in den Disziplinen "Mixed", "Offenes Doppel" und "Offenes Einzel" Preisgelder und Pokale zu ergattern.
Auch die Tombola für einen guten Zweck war wieder ein Höhepunkt und es wurden sämtliche Lose an den Mann und die Frau gebracht. Der Erlös von 300 Euro geht in diesem Jahr zu 100% an das Geschwister-Gummi-Kinderheim in Kulmbach und wird demnächst an die Verantwortlichen übergeben.
Der 1.KSC Kulmbach e.V. bedankt sich bei allen Teilnehmern von nah und fern für diesen gelungenen Saisonabschluss und freut sich schon auf das nächste Jahr.
Die Ergebnisse aller Disziplinen sind natürlich auch nicht zu vergessen, diese könnt Ihr Euch hier direkt herunterladen:
Ergebnisse Mixed
Ergebnisse Offenes Doppel
Ergebnisse Offenes Einzel
- Details
- Alex Hansl
- Lesezeit: 1 Minuten
Bundesliga wieder auf Multitable
An diesem Wochende startet der 1.KSC Kulmbach in die Vorrunde der 1.Bundesliga des DTFB. Erstmals seit 2008 wird die Bundesliga wieder auf Multitable ausgetragen, wobei die vom ITSF zugelassenen Tische zum Einsatz kommen werden.
Obwohl die Mehrheit weiterhin auf die Soccermodelle der Hersteller Leonhart, Ulrich, Lettner und Tecball setzen, sind die Karten wohl wieder neu gemischt.
Der 1.KSC Kulmbach muss in dieser Vorrunde gleich gegen zwei der 4 gegnerischen bayerischen Mannschaften antreten, nämlich gegen Passau und den amtierenden Meister Vilsbiburg.
Die Bierstädter erwartet also ein heißes Programm im Kampf um den Klassenerhalt oder wenn es gut läuft, den Playoffs. In dieser Saison kann der 1.KSC Kulmbach auch wieder aus dem Vollen schöpfen, denn der Kader ist - bis auf Christopher Leichauer - dieses Mal komplett dabei.
Die Kulmbacher hoffen auf einen guten Start in die BuLi-Saison 2011 und werden alles versuchen, eine gute Ausgangslage für die Endrunde im Oktober zu schaffen.
- Details
- Heinz Kießling
- Lesezeit: 5 Minuten
Weltmeister im Tischfussball kommen vom 1. KSC Kulmbach
4 Tage war Nantes (Frankreich) wieder Austragungsort der Weltmeisterschaft im Tischfussball. Über 500 Spieler aus 34 Nationen, 15.000 Zuschauer und Live-Berichte von Eurosport 2 gaben diesem Event einen würdigen Rahmen und zeigten professionelles Tischfussball auf allerhöchstem Niveau.
Diese hervorragenden Vorraussetzungen waren schließlich höchste Motivation für die beiden KSC-Spieler Freitag/Kießling und so spielten sie in ihrer Disziplin Senioren-Doppel eine überragende Gruppenphase und erzielten mit 6 Spielen 6 Siege, was den 1. Platz in der Vorrunde bedeutete.
Bekam man aufgrund der Erstplatzierung im Achtelfinale noch Freilos, kam es im Viertelfinale zum Spiel gegen die Italiener Ragona/Spinari, die durch ihr schnelles Spiel sehr unangenehm waren. Die Kulmbacher nahmen aber gezielt das Tempo aus dem Spiel, konzentrierten sich dabei auf ihre technische Überlegenheit und ließen dadurch den Italienern keine Chance und besiegten sie mit 3:0 Sätzen klar.
Im Halbfinale traf man auf die beiden favorisierten US-Boys Steve Mori (Vizeweltmeister im Einzel) und Steve Corioso, die im Viertelfinale die Mannschaftskollegen Redel/Stachowiak überraschend ausschalteten. Nach einem spannenden Kampf in dem die Kulmbacher leider zwei Satzbälle vergaben, wurde dies bitter bestraft und sie mussten sie sich den Amerikanern in 4 Sätzen geschlagen geben, so dass es am Ende „nur“ für den 3. Platz und damit Bronze reichte. Die beiden Amerikaner wurden dann im Finale gegen die Engländer Ziemann/Haddon souveräner Weltmeister.
Nach den Doppel- und Einzeldisziplinen begannen die Mannschaftsdisziplinen. Dabei präsentierte sich die deutsche Seniorennationalmannschaft mit den Spielern Manfred Redel, Jürgen Stachowiak, Josef Cornelius, Hans-Friedrich Kircher, Detlef Freitag und Heinz Kießling auf ihrem Heimtisch TECBALL in überragender Spiellaune und so ging in der Vorrunde kein einziges Spiel verloren.
- Details
- Alex Hansl
- Lesezeit: 2 Minuten
Eine erfolgreiche Veranstaltung zum Jahresausklang
Am vergangenen Wochenende fand im ATS-Sportheim das Jubiläumsturnier 2010 zum 40-jährigen Bestehen des 1.KSC Kulmbach statt.
Mit insgesamt 62 Teilnehmern, darunter weit hergereiste aus Ingolstadt, Vilsbiburg, Würzburg, aber auch lokal ansässigen Spielern gab es hochkarätige Begegnungen über den ganzen Tag.
In den Disziplinen Mixed, Offenes Doppel und Offenes Einzel konnte man dabei über 700 Euro Preisgelder und Pokale gewinnen. Als kleines Schmankerl bekam jeder Spieler ein Tombolalos, welches einen Gewinn aus dem üppig bestückten Preissortiment garantierte.
Desweiteren haben wir uns bei dieser Veranstaltung zum ersten Mal einer guten Sache gewidmet: Ein Euro jeder Anmeldung kamen in einen Topf zu Gunsten der Wekstatt für behinderte Menschen in Melkendorf und auch das Spendenschwein wurde reich gefüttert, sodass am Ende ein Betrag von immerhin knapp 200 Euro zusammenkam, den wir demnächst an diese wichtige Einrichtung spenden werden.
In sportlicher Hinsicht konnte der 1.KSC Kulmbach gleich zwei Disziplinen für sich entscheiden, nämlich das Mixed und das Offene Doppel.
Im Mixed schafften es David Kirsch und Jasmin Baumer an die Spitze, während im Offenen Doppel Thomas Otte und Alex Hansl ganz oben auf dem Siegertreppchen standen.
Im Offenen Einzel fiel die Entscheidung erst früh am Morgen gegen 01:30 Uhr, als Thorsten Fischer über Andreas Hauptmann die Oberhand behielt.
Alles in allem hatten wir sehr positive Resonanz auf dieses Event und wir möchten uns ganz herzlich bei allen Beteiligten für das Erscheinen und das Mitwirken bedanken.