- Details
- Alex Hansl
- Lesezeit: 1 Minuten
Tropische Temperaturen und heiße Kämpfe
Das diesjährige 4.Pfingstturnier stand am vergangenen Sonntag im Zeichen des Handtuchs. Mit etwas mehr als 30 Teilnehmern war dieses Event nicht so gut besucht wie in den letzten Jahren, doch dies war mitunter der Saharahitze und gefühlten 45° Grad zuzuschreiben.
Dennoch ließen es sich viele auch weit gereiste Tischfußballbegeisterte nicht nehmen, in den Disziplinen D.Y.P, Offenes Doppel und Offenes Einzel um Pokale und Preisgeld zu kämpfen, und dabei sprichwörtlich ihr letztes Hemd zu verschwitzen.
Im D.Y.P. kämpften sich Stefan Scheuerlein und Burak Topbas (TFC Nürnberg 1 / TFC Forchheim 2) bis auf den ersten Platz vor, auf den zweiten Rang standen am Ende Frank Käppel und Jürgen Eichner (1.KSC Kulmbach e.V. 1 / TFC Forchheim 1), gefolgt von Mathias Kastner und Franzi Reuther (TSC Weiden / TFC Nürnberg 3).
Das Offene Doppel sicherten sich die beiden Kulmbacher Akteure David Kirsch und Frank Käppel, die das Finale gegen die Zweitplatzierten Stefan Scheuerlein und Nina Schütz vom TFC Nürnberg 1 für sich entschieden. Der dritte Platz ging an das Doppel Florian Maqua und Moritz Schneider vom TFC Bamberg.
Im Offenen Einzel stand am Ende Stefan Scheuerlein (TFC Nürnberg 1) auf dem 1.Treppchen, der im Endspiel gegen Heinz Kießling (1.KSC Kulmbach e.V. 1) die Oberhand behielt. Den dritten Platz eragtterte sich Patrick Berning (TFC Nürnberg 1).
Der 1.KSC Kulmbach e.V. bedankt sich bei allen Teilnehmern, die es sich trotz der Hitzeschlacht nicht nehmen ließen, an diesem traditionsreichen Turnier teilzunehmen und freut sich auch in Zukunft auf eine rege Beteiligung.
- Details
- Alex Hansl
- Lesezeit: 9 Minuten
Der 1.KSC Kulmbach e.V. kann die Erwartungen nicht erfüllen
Mit einer Topbesetzung, vielen Fans im Rücken und einer großen Erwartungshaltung reiste der 1.KSC Kulmbach e.V. zur Vorrunde der DTFL-Bundesliga am letzten Wochenende nach Medebach ins Hochsauerland.
Doch das gesteckte Ziel - der Kampf um die begehrten Aufstiegsränge - konnten die Bierstädter bei Weitem nicht erreichen. Stattdessen müssen die Kulmbacher nun zur Rückrunde zittern, und dann vor allem eine viel bessere Leistung abrufen, um das totale Disaster - den Abstieg - zu vermeiden.
Dabei startete der 1.KSC Kulmbach e.V. sogar sehr gut und hochmotiviert in die ersten Begegnungen, denn die Gegner zu dieser Vorrunde waren keinesfalls übermächtig oder unschlagbar, doch wieder einmal zeigten sich im Spiel der Oberfranken teilweise eklatante Schwächen in bestimmten Drucksituationen.
- Details
- Alex Hansl
- Lesezeit: 2 Minuten
Start in die neue Bundesliga-Saison 2014
In der Saison 2014 - die im Center Parcs Hochsauerland stattfindet - starten insgesamt 24 Teams in der 2. Bundesliga. Auch der 1.KSC Kulmbach e.V. ist natürlich wieder mit von der Partie und muss sich in einem starken Teilnehmerfeld behaupten.
Leicht wird diese Aufgabe sicherlich nicht, denn auch in der zweithöchsten Klasse der Deutschen Tischfußball Liga (DTFL) steigert sich das Niveau der startenden Mannschaften immer weiter.
Doch die Bierstädter fühlen sich gut gerüstet und fahren mit einem insgesamt über 20 Mann starken Kader aus Spielern und Fans nach Medebach, um sich eine gute Ausgangsposition für die im Herbst anstehende Finalrunde zu erspielen.
An den zwei Spieltagen am 08./09. März 2014 stehen dem 1.KSC Kulmbach e.V. auf den Tischen Leonhart, Ulrich, Lettner und Bonzini folgende Teams gegenüber:
- Kick It Stuttgart (Lettner flaches Tor)
- Roter Stern Bremen (Leonhart hohes Tor)
- 1. KC Kaiserslautern (Bonzini B90)
- Soccer Team Vilsbiburg (Ulrich flaches Tor)
- ASC Göttingen (Ulrich flaches Tor)
- Kicker Crew Bonn (Ulrich flaches Tor)
- BSC Hamburg 07 (Leonhart hohes Tor)
Die Live-Ergebnisse können Interessierte ab Samstag morgen auf der folgenden Seite einsehen: DTFL 2.Bundesliga Live-Ergebnisse
Zudem stellt die DTFL einen Live-Stream einiger Begegnungen zur Verfügung. Diesen könnt Ihr Euch unter folgendem Link ansehen: Live-Stream DTFL-Bundesliga
- Details
- Heinz Kießling
- Lesezeit: 5 Minuten
Freitag/Kießling erringen Silber im Senioren-Team und Bronze im Doppel
Bereits zum 4. Mal wurde die Tischfußball-WM in Nantes ausgetragen. Aus terminlichen Gründen war der Termin kurz vor Weihnachten etwas unglücklich gewählt, so das nur 23 Nationen mit knapp 350 Spielern antreten konnten.
Mit dabei der Untersteinacher Heinz Kießling und seinem Doppelpartner Detlef Freitag aus Kulmbach vom 1.KSC Kulmbach e.V., die in allen Disziplinen den Leonhart-Tisch als Heimtisch wählten. Wieder hatten sich die beiden Tischfußballer intensiv für die Multitable-Weltmeisterschaft im ITSF-Trainingszentrum in der ATS-Sportgaststätte vorbereitet.
Begonnen wurde das Turnier mit der Qualifikation und KO-Runde im Einzel sowie die Qualifikation im Doppel. Kießling startete hochkonzentriert im Einzel, gewann alle Spiele was ihm Platz 4 in der Rangliste brachte. Freitag startete unglücklich, gewann nur 3 Spiele und belegte Rang 13 - und das Unglück nahm seinen Lauf. Zuerst musste Kießling in der KO-Runde gegen seinen Partner Freitag antreten, was er knapp gewann, und dann gegen seinen Team-Kollegen Uli Stöpel. Dadurch sichtlich frustriert verlor Kießling sein Spiel deutlich und schied im 1/4-Finale aus.
Da fährt man 1200 km nach Nantes, und muss in der KO-Runde gegen seine eigenen Leute spielenIn der Qualifikation im Doppel lief es für die beiden KSC-ler besser.
Sie gewannen 4 Spiele von 6 was Rang 11 bedeutete. Und Kießling kam langsam in Fahrt. Die Gegner im 1/8-Finale waren die Amerikaner Brandan Flaherty und Louis JR. Barcelona die auf dem Tisch Fireball spielten. Freitag und Kießling gewannen auf ihrem Heimtisch Leonhart jedes Spiel, konterten sofort auf dem Fireball und gewannen klar mit 3:0 Punkten, und das 1/4-Finale war erreicht.
- Details
- Alex Hansl
- Lesezeit: 3 Minuten
Wieder einmal war das traditionelle Weihnachtsturnier des 1.KSC Kulmbach e.V. sehr gut besucht. Über 40 Teilnehmer kamen aus nah und fern in das ATS Sportstadion, um sich die begehrten Pokale und auch die Preisgelder in den drei Disziplinen D.Y.P., Offenes Einzel und Offenes Doppel zu ergattern.
Im D.Y.P. waren Thomas Otte und Kalle Bergmann siegreich, gefolgt von Frank Käppel und Patrick Berning auf Rang zwei und Heinz Kießling mit Dominik Leitner auf Platz drei.
Das Offene Doppel sicherten sich die Kulmbacher Alex Hansl/Thomas Otte auf Platz 1, die sich im Finale klar gegen Dominik Leitner/Jürgen Eichner durchsetzten. Der dritte Platz ging an das Doppel Martin Nickel/Kalle Bergmann.
Den Sieg im Offenen Einzel holte sich Martin Nickel vor Moritz Schneider auf Rang zwei und Ali Tazegül auf Rang drei.
Alle Platzierungen dieses Turniers könnt Ihr hier einsehen:
{tab=D.Y.P.}
1. | Otte, Thomas | Bergmann, Karl-Heinz | 1.KSC Kulmbach e.V. 1 / Foos Fighters Bayreuth |
2. | Berning, Patrick | Käppel, Frank | TFC Nürnberg 3 / 1.KSC Kulmbach e.V. 1 |
3. | Kießling, Heinz | Leitner, Dominik | 1.KSC Kulmbach e.V. 1 / TFC Nürnberg 3 |
4. | Müller, Klaus | Schneider, Moritz | Magic Soccer Marktleuthen 1 / TFC Bamberg |
5. | Eichner, Jürgen | Hansl, Alex | TFC Forchheim 1 / 1.KSC Kulmbach e.V. 1 |
5. | Kriese, Jürgen | Maqua, Florian | TFC Nürnberg 4 / TFC Bamberg |
7. | Topbas, Sahin | Gerlach, Barbara | TFC Forchheim 1 / TFC Nürnberg 4 |
7. | Weiß, Sven | Nickel, Martin | kein Verein / Spielkiste Kronach |
9. | Bienlein, Bertholt | Baumer, Jasmin | Maintalkicker Mainklein / 1.KSC Kulmbach e.V. 2 |
9. | Geiger, Günter | Witzgall, Jochen | 1.KSC Kulmbach e.V. 2 / 1.KSC Kulmbach e.V. 1 |
9. | Hansl, Stephanie | Topbas, Burcin | 1.KSC Kulmbach e.V. 2 / TFC Forchheim 2 |
9. | Kirsch, David | Tazegül, Ali | 1.KSC Kulmbach e.V. 1 / Magic Soccer Marktleuthen 1 |
13. | Burger, Winfried | Lindner, Florian | 1.KSC Kulmbach e.V. 2 / TFC Forchheim 1 |
13. | Hagen, Nadine | Eyub, Günsel | 1.KSC Kulmbach e.V. 2 / Magic Soccer Marktleuthen 2 |
13. | Lang, Reinhard | Weber, Luca | 1.KSC Kulmbach e.V. 2 / kein Verein |
1. | Hansl, Alex | Otte, Thomas | 1.KSC Kulmbach e.V. 1 |
2. | Eichner, Jürgen | Leitner, Dominik | TFC Forchheim 1 / TFC Nürnberg 3 |
3. | Nickel, Martin | Bergmann, Karl-Heinz | Spielkiste Kronach / Foos Fighters Bayreuth |
4. | Schneider, Moritz | Maqua, Florian | TFC Bamberg |
5. | Freitag, Detlef | Kießling, Heinz | 1.KSC Kulmbach e.V. 2 / 1.KSC Kulmbach e.V. 1 |
5. | Kirsch, David | Baumer, Jasmin | 1.KSC Kulmbach e.V. 1 / 1.KSC Kulmbach e.V. 2 |
7. | Gerlach, Barbara | Berning, Patrick | TFC Nürnberg 4 / TFC Nürnberg 3 |
7. | Lang, Reinhard | Geiger, Günter | 1.KSC Kulmbach e.V. 2 |
9. | Tazegül, Ali | Müller, Klaus | Magic Soccer Marktleuthen 1 |
9. | Türk, Matthias | Kaluz, Achim | 1.KSC Kulmbach e.V. 2 |
9. | Witzgall, Jochen | Käppel, Frank | 1.KSC Kulmbach e.V. 1 |
9. | Wunder, Robert | Wunder, Timo | KC Nurn 1 |
13. | Hagen, Nadine | Hansl, Stephanie | 1.KSC Kulmbach e.V. 2 |
13. | Kriese, Jürgen | Topbas, Burcin | TFC Nürnberg 4 / TFC Forchheim 2 |
13. | Lindner, Florian | Topbas, Sahin | TFC Forchheim 1 |
13. | Reg, Jana | Schneider, Jessica | Maintalkicker Mainklein |
17. | Reuther, Franziska | Hoghe, Mathias | TFC Nürnberg 1 / Foos Fighters Bayreuth |
17. | Weber, Luca | Weiß, Sven | kein Verein |
1. | Nickel, Martin | Spielkiste Kronach |
2. | Schneider, Moritz | TFC Bamberg |
3. | Tazegül, Ali | Magic Soccer Marktleuthen 1 |
4. | Otte, Thomas | 1.KSC Kulmbach e.V. 1 |
5. | Bergmann, Karl-Heinz | Foos Fighters Bayreuth |
5. | Müller, Klaus | Magic Soccer Marktleuthen 1 |
7. | Eyub, Günsel | Magic Soccer Marktleuthen 2 |
7. | Lang, Reinhard | 1.KSC Kulmbach e.V. 2 |
9. | Eichner, Jürgen | TFC Forchheim 1 |
9. | Geiger, Günter | 1.KSC Kulmbach e.V. 2 |
9. | Hansl, Alex | 1.KSC Kulmbach e.V. 1 |
9. | Leitner, Dominik | TFC Nürnberg 3 |
13. | Kirsch, David | 1.KSC Kulmbach e.V. 1 |
13. | Reg, Jana | Maintalkicker Mainklein |
13. | Witzgall, Jochen | 1.KSC Kulmbach e.V. 1 |
13. | Wunder, Robert | KC Nurn 1 |
17. | Baumer, Jasmin | 1.KSC Kulmbach e.V. 2 |
17. | Berning, Patrick | TFC Nürnberg 3 |
17. | Hagen, Nadine | 1.KSC Kulmbach e.V. 2 |
17. | Lindner, Florian | TFC Forchheim 1 |
17. | Maqua, Florian | TFC Bamberg |
17. | Marr, Barbara | Maintalkicker Mainklein |
17. | Topbas, Sahin | TFC Forchheim 1 |
17. | Wunder, Robin | KC Nurn 2 |
25. | Burger, Winfried | 1.KSC Kulmbach e.V. 2 |
25. | Freitag, Detlef | 1.KSC Kulmbach e.V. 2 |
25. | Gerlach, Barbara | TFC Nürnberg 4 |
25. | Kießling, Heinz | 1.KSC Kulmbach e.V. 1 |
25. | Kriese, Jürgen | TFC Nürnberg 4 |
25. | Schneider, Jessica | Maintalkicker Mainklein |
25. | Weber, Luca | kein Verein |
25. | Weiß, Sven | kein Verein |
Der 1.KSC Kulmbach e.V. gratuliert allen Gewinnern und bedankt sich für die wie immer rege Teilnahme an diesem Event!