.

.

.

.

|NEWS| Dritter Stern für Deutschland

Detlef Freitag und Heinz Kießling bei der WM in Turin 2015

Detlef Freitag und Heinz Kießling holen den 3. WM-Titel mit der Senioren-Nationalmannschaft

Turin/Italien: Sonne pur und 26 Grad, mehr als 600 Tischfussballer aus 34 Ländern trafen sich für 5 Tage in Turin zur Tischfussballweltmeisterschaft der ITSF.

Mit dabei waren wieder die beiden Spieler vom 1. KSC Kulmbach, Detlef Freitag und Heinz Kießling, die nach 2011 und 2012 und dem 2. Platz im letzten Jahr endlich das 3. Gold im Team gewinnen wollten.

Schon in der Qualifikation zeigte man sich mit Siegen gegen Italien (7:3) Frankreich (7:3) und Japan (10:0) in Topform und gewann in der Gruppe A alle Spiele deutlich, das 4. Spiel gegen den Iran fand nicht statt, da die Mannschaft nicht anreiste.

Im Viertelfinale traf man erneut auf die Heimmannschaft aus Italien die trotz lautstarker Unterstützung der heimischen Fans wieder klar mit 8:2 besiegt werden konnte.

Im Halbfinale gegen die Niederlande startete man zwar holprig, aber nach den ersten Doppeln wurden auch die Einzel gewonnen und so zog man gegen Österreich die überraschend den Vorjahressieger USA knapp besiegte mit einem 7:3 Sieg ins Finale ein.                                                                        

Eine geschickte Aufstellung von Coach Josef Cornelius war mit die Grundlage für den deutlichen Sieg der Deutschen.

Im ersten Doppel mussten Freitag/Kießling vorlegen. Sie gewannen auf Ihrem Heimtisch Leonhart deutlich, gaben aber auf dem österreichischen Garlando einen Satz ab, Spielstand 1:1.

Ihre Teamkollegen Kircher/Gottesleben patzten auf dem Heimtisch, glichen aber in einem spannendem Match auf dem österreichischem Tisch mit 8:7 zum Zwischenstand 2:2 aus.

Dann startete Heinz Kießling gegen Peter Swoboda sein Einzel. Auf dem Leonhart war der Österreicher chancenlos und Kießling gewann seinen ersten Satz klar mit 5:2. Auf dem Garlando wechselte Kießling von Pinshot auf Jet und lies auch hier dem Österreicher keine Chance und gewann 5:3 und holte somit einen 2-Punkte Vorsprung für das Deutsche Senioren-Nationalteam.
Zwischenstand 4:2

Gottesleben, der im Einzel Weltmeister bei den Senioren wurde, lies Robert Mauer keine Chance, gewann ebenfalls 2:0 und Deutschland gewann mit 6:2 seinen 3. Stern.

In der Qualifikation zur WM im Doppel gewannen Freitag/Kießling 6 von 8 Spielen und belegten von den insgesamt 27 qualifizierten Teams Rang 5. Im Achtel-Finale hatte man die Schweizer Salin/Kropf gut unter Kontrolle und gewann relativ sicher mit 5:3, 5:4 und 5:3.

Aber die Auslosung hatte erneut kein Mitleid mit den beiden Kulmbachern.

Im Viertel-Finale traf man auf die Mannschaftskollegen Gottesleben/Cornelius. Man startete am Heimtisch Leonhart und nach kurzer Zeit war klar, dass das Glück auf Seiten der Saarländer stand. Mit 2 glücklichen Toren gewannen diese den ersten Satz, Freitag/Kießling glichen auf dem Auswärtstisch Bonzini aus. Zurück am Leonhart gings weiter mit dem Pech.  Freitag hielt 3 Schüsse von Gottesleben, doch irgendwie sprangen diese doch ins Tor zur 2 : 1 Satzführung für Gottesleben/Cornelius.

Im 4. Satz am Bonzini hatte Kießling beim Stande von 4:4 nochmal die Chance zum Satzausgleich, vergab aber den Schuß zu überhastet und der Ball blieb bei Gottesleben auf der 3er Reihe liegen. Freitag hielt noch 2 Matchbälle doch der Ball landete ein drittes Mal bei Gottesleben der dann das Spiel mit einem präzisen Rechtsschuß beendete, so das am Ende das gesteckte Minimalziel vom Halbfinale nicht erreicht wurde und ein etwas enttäuschender 5. Platz heraus sprang.

Im Einzel ging das Drama für Kießling weiter. Erreichte er mit 6 von 7 Siegen in der Qualifikation noch Rang 7, traf er erneut im Achtelfinale auf Mannschaftskollege Klaus Gottesleben und verlor gegen den späteren Sieger in dieser Disziplin mit 3:1.

Die erfolgsverwöhnten Damen, die weiterhin ihren Status als Rekordweltmeister innehaben, verpassten nach zwei hart umkämpften Spielen gegen Österreich und Dänemark das Podium.

Besser machten es die Herren, die nach einer sehr knappen Halbfinal-Niederlage gegen Titelverteidiger USA im Spiel um Bronze die Schweizer im Penalty-Schießen besiegten.

Die Rollstuhlfahrer waren nach ihrem etwas überraschenden Halbfinalerfolg gegen Topfavorit Italien im Endspiel gegen Belgien nicht mehr zu einer Steigerung fähig und durften über Silber jubeln.

Die Junioren des DTFB überragten alles, und gewannen im Einzel, Doppel und mit der Junioren-
nationalmannschaft alle 3 Titel für Deutschland.

Am Ende der Veranstaltung durfte DTFB-Präsident Klaus Gottesleben von Turins Bürgermeister die Trophäe für die erfolgreichste Nation entgegen nehmen. Mit 5 Gold-, 3 Silber- und
5 Bronzemedaillen führt Deutschland den Medaillenspiegel souverän an.

Gleichzeitig wurde noch der Ausrichter des World Cups 2017 bekannt gegeben. Der Präsident des Hamburger Landesverbands, Rikko Tuitjer bekam die frohe Botschaft, dass Hamburg 11 Jahre nach der Ausrichtung des ersten World Cups der Tischfußballgeschichte erneut als Ausrichter gewählt
wurde.

Die deutschen Tischfußballfreunde dürfen sich also auf ein Event der Spitzenklasse in zwei Jahren in der Hansestadt freuen.
ITSF LANDESLEISTUNGSZENTRUM
  Internationale Tische
Optimale Trainingsbedingungen auf Tischen wie Leonhart, Bonzini, Garlando, Ullrich uvm.

  Günstige Tagespreise
Den ganzen Tag kickern für nur 2 Euro?
Unglaublich, aber wahr!

  Weitere Informationen
Für mehr Details klickt einfach auf den folgenden Link:
Landesleistungszentrum.
 
itsf logo klein
EIN STARKER PARTNER
  Der 1.KSC Kulmbach e.V. spielt auf ITSF-Recognized Tournament-Tischen der Firma Leonhart.

  Leonhart-Tische machen das Spielerlebnis so exakt und präzise wie möglich spürbar.

  Präzision, Langlebigkeit und hochwertige Materialien sprechen für sich.

Deswegen werden diese Tische auch auf bundesweiten und internationalen Events eingesetzt.

leonhart logo klein
UNSER DACHVERBAND BTFV
 Der Bayerische Tischfußballverband ist einer der 13 Landesverbände des DTFB (Deutscher Tischfußballbund) und ermöglicht das professionelle Spielen in organisierten Strukturen.

 Der BTFV ist Organisator der Bayerischen Nord- und Südliga. Diese sind nochmals in Bezirks-, Verbands- und Landesliga unterteilt.

 Dazu ist der BTFV Ausrichter der BTFV-Tour und der Bayerischen Meisterschaft.

btfv logo klein