.

.

.

.

DTFL/DTFB Vorrunde 2.Bundesliga

Vorrunde der 2.Bundesliga der DTFL und des DTFB

Der 1.KSC Kulmbach e.V. kann die Erwartungen nicht erfüllen
Mit einer Topbesetzung, vielen Fans im Rücken und einer großen Erwartungshaltung reiste der 1.KSC Kulmbach e.V. zur Vorrunde der DTFL-Bundesliga am letzten Wochenende nach Medebach ins Hochsauerland.

Doch das gesteckte Ziel - der Kampf um die begehrten Aufstiegsränge - konnten die Bierstädter bei Weitem nicht erreichen. Stattdessen müssen die Kulmbacher nun zur Rückrunde zittern, und dann vor allem eine viel bessere Leistung abrufen, um das totale Disaster - den Abstieg - zu vermeiden.

Dabei startete der 1.KSC Kulmbach e.V. sogar sehr gut und hochmotiviert in die ersten Begegnungen, denn die Gegner zu dieser Vorrunde waren keinesfalls übermächtig oder unschlagbar, doch wieder einmal zeigten sich im Spiel der Oberfranken teilweise eklatante Schwächen in bestimmten Drucksituationen.



Kick It Stuttgart vs. 1.KSC Kulmbach e.V.Kick It Stuttgart vs. 1.KSC Kulmbach e.V.
Wie anfangs bereits erwähnt, gingen die Kulmbacher konzentriert und sehr motiviert in die erste Partie gegen die Jungs von Kick It Stuttgart.

Die ersten beiden Einzel gingen klar mit 6:3 an Kießling und Otte aus Kulmbach, was dem 1.KSC etwas Sicherheit gab. Doch bereits in den darauffolgenden Doppeln verspielte man den kleinen Vorsprung wieder, da diese beiden Spiele mit 6:4 an Stuttgart gingen.

Im nächsten Einzel erhöhten die Stuttgarter den Druck ein wenig und setzten sich durch ein 6:2 ein klein wenig ab. Fokussiert setzten die Oberfranken dann das Spiel fort, und drehten die Partie mit zwei Siegen und zwei Unentschieden wieder zum Zwischenstand von 10:8 für sich.

Die Stuttgarter gaben zu keinem Zeitpunkt nach und glichen wiederum aus, was der 1.KSC aber zum Anlass nahm weiter Gas zu geben. Mit darauf folgenden drei Siegen und einem Remis sicherten sich die Bierstädter dann den Sieg, der Endstand lautete 18:14 für Kulmbach.

1.KSC Kulmbach e.V. vs. Roter Stern Bremen1.KSC Kulmbach e.V. vs. Roter Stern Bremen
Mit dem ersten Sieg im Rücken fühlte man sich schon etwas sicherer, hatte den Anfangsdruck etwas abgebaut und blickte zuversichtlich auf die nächste Partie gegen Roter Stern Bremen.

Auch hier startete man gleich wieder mit zwei Siegen in den Einzeln und sicherte sich dadurch einen 4:0 Vorsprung, welcher aber in den Doppeln dann wieder von Bremen egalisiert wurde.

Doch dann kam bereits ein kleiner Einbruch im Spiel der Oberfranken, denn in den folgenden Einzeln und Doppeln konnte man nur einen Sieg, zwei Remis, dafür aber drei Niederlagen verbuchen, was einen Zwischenstand von 14:8 für Bremen bedeutete.

Der 1.KSC versuchte zwar noch, sich nach Kräften aufzubäumen, konnte aber teilweise seine Führung in bestimmten Spielen nicht unter Dach und Fach bringen und Bremen nutzte dies eiskalt aus.

Am Ende stand die erste Niederlage mit einem Endstand von 13:19 auf dem Papier.

1.KC Kaiserslautern vs. 1.KSC Kulmbach e.V.1.KC Kaiserslautern vs. 1.KSC Kulmbach e.V.
Der nächste Gegner stand schon in den Startlöchern, also musste man diese etwas unglückliche Niederlage schnell verdauen und gegen die bis dato unbekannte Mannschaft des 1.KC Kaiserslautern mit neuer Stärke beginnen.

Dies gelang den Kulmbachern auch sehr gut, konnte man doch gleich wieder die ersten beiden Spiele für sich verbuchen, der altbekannte Stand lautete 4:0 für den 1.KSC Kulmbach e.V.

Was dann geschah, hatte man in den letzten Jahren schon öfters bei den Oberfranken beobachten können: Bei den Spielen auf dem Auswärtstisch (Bonzini) war man teilweise stärker als auf dem eigenen Heimtisch (Leonhart), andersrum kann man auch sagen, dass Kaiserslautern wohl auf deren eigenem Tisch schwächer war als auf dem Soccertisch.

Mit insgesamt drei Unentschieden und sieben (!) Niederlagen in Folge hatte sich Kulmbach nicht mit Ruhm bekleckert und den Gegner auf 17:7 davonziehen lassen. Damit war dieses Match bereits gelaufen und sichtlich geknickt gingen die Kulmbacher bei einem Endstand von 20:12 für Kaiserslautern vom Tisch.

1.KSC Kulmbach e.V. vs. Soccer Team Vilsbiburg1.KSC Kulmbach e.V. vs. Soccer Team Vilsbiburg
Im letzten Spiel an diesem Samstag stand man dem bereits bekannten Soccer Team aus Vilsbiburg gegenüber, die bis dato noch schlechter als wir da standen, denn die hatten bisher noch kein Match für sich verbuchen können.

Auch hier muss man ganz klar sagen, dass die Spielstärke der beiden Teams gleich war, wenn wir vom Gefühl her nicht sogar ein wenig stärker waren, auch wenn wir dies nicht zeigen konnten.

So war auch der Spielverlauf in dieser Partie: Ein Sieg, eine Niederlage und vier Unentschieden ließen erahnen, dass es sehr knapp werden würde und ein Kopf-an-Kopf-Rennen gibt.

Nach einem Stand von 6:6 sicherten sich die Vilsbiburger zwei Siege und zogen mit 10:6 leicht davon, weswegen sich der 1.KSC aber noch nicht entmutigen ließ.

Im Gegenteil, Kulmbach spielte sich zwischenzeitlich zum 12:12 zurück, konnte dann aber den Sack nicht zumachen. Ein Sieg, ein Remis und zwei Spielverluste bedeuteten am Ende den Sieg für das Soccer Team Vilsbiburg mit 17:15.

ASC Göttingen vs. 1.KSC Kulmbach e.V.ASC Göttingen vs. 1.KSC Kulmbach e.V.
Mit einem Sieg und drei Niederlagen am Samstag hatte wohl kein Kulmbacher gerechnet, weswegen man für den anstehenden Sonntag und die letzten drei Matches einen freien Kopf brauchte.

Sehr leicht ist dies den Bierstädtern wohl nicht gefallen, man merkte schon dass sich dieser verbockte Samstag in den Gedanken einiger Spieler festsetzte und den eigenen Druck massiv erhöhte.

In der ersten Partie gegen den ASC Göttingen wollte man gleich Wiedergutmachung leisten, doch dies missglückte den Oberfranken. Den Start hatte man komplett verschlafen und lag nach kurzer Zeit bereits mit 8:2 im Hintertreffen.

Der 1.KSC Kulmbach e.V. versuchte mit aller Macht, sich gegen die nächste drohende Niederlage zu stemmen und man konnte sich zum 14:10 nochmals herankämpfen.

Doch alle Bemühungen scheiterten in diesem Fall, der ASC Göttingen gab das Szepter nicht mehr aus der Hand und beendete diese Begegnung mit einem Endstand von 20:12. Wäre der Beginn dieser Partie anders verlaufen, so hätte man auch gegen diesen nicht übermächtigen Gegner durchaus mithalten können.

Kicker Crew Bonn vs. 1.KSC Kulmbach e.V.Kicker Crew Bonn vs. 1.KSC Kulmbach e.V.
Noch hatte man zwei Partien lang Zeit, ein eher desaströses Vorrundenwochenende zu verhindern.

Mit der Kicker Crew Bonn hatte man einen bekannten Gegner am Start, den man im letzten Jahr bereits am Rande einer Niederlage hatte, diesen aber durch die eigene Dummheit aus der Hand gegeben hatte.

Genau das wollten die Oberfranken in diesem Match nun verhindern und man startete mit der bereits bekannten 4:0-Führung in dieses Spiel. Auch bekannt: Die nächsten beiden Spiele wurden konsequent verschenkt, sodass Bonn die kurzzeitige Führung der Kulmbacher wieder ausgleichen konnte.

Für kurze Zeit blieb diese Partie bis zum 6:6 ausgeglichen, doch dann kam der totale Einbruch beim 1.KSC: In den verbleibenden zehn Spielen ließ sich Kulmbach regelrecht an die Wand spielen und konnten bei 7 Niederlagen nur einen Sieg und zwei Unentschieden verbuchen.

Am Ende hatte man durch die eigene Inkonsequenz weitere wichtige zwei Tabellenpunkte verschenkt, denn das Match endete mit 22:10 für die Kicker Crew Bonn.

BSC Hamburg 07 vs. 1.KSC Kulmbach e.V.BSC Hamburg 07 vs. 1.KSC Kulmbach e.V.
Sichtlich geknickt ging es mit gerade mal zwei Tabellenpunkten in das letzte Match an diesem Vorrunden-Wochende gegen das bis dato auch noch unbekannte Team des BSC Hamburg 07.

Ein letzter Strohhalm, an den man sich klammern konnte, um zumindest eine etwas bessere Ausgangsposition für die Rückrunde im Herbst zu haben.

Mit gemischten Gefühlen startete man in die ersten Doppel und Einzel, welche allesamt Unentschieden endeten, weil die Oberfranken sich in bestimmten Situationen wieder die Butter vom Brot nehmen ließen.

Nach einem zwischenzeitlichen 6:6 drehten die Hamburger kurz auf und zogen zum 10:6 davon, was die Bierstädter aber nicht beeindruckte, die das Match wieder zum 10:10 drehten.

In diesem Spiel hatte keines der beiden Teams so richtig die Oberhand, was aber auch daran lag, dass der 1.KSC wieder mal offensichtliche Abschlussschwächen bei einer teils hohen Führung in bestimmten Spielen offenbarte.

So ging es hin und her, Sieg für Hamburg, Sieg für Kulmbach, Unentschieden hier und Remis da. Am Ende konnte der 1.KSC Kulmbach e.V. wenigsten einen Punkt beim Endstand von 16:16 nach Hause entführen.

Fazit der DTFL-Bundesliga Vorrunde 2014: Mit gerade mal drei Punkten aus sieben Begegnungen haben sich die Kulmbacher nicht gerade mit Ruhm bekleckert und sich so eine sehr kritische Ausgangsposition für die im Herbst stattfindende Rückrunde geschaffen. Der aktuelle 10.Tabellenplatz der Gruppe A lässt nichts Gutes erahnen und man muss schon alles an Willen, Kampf und Präsenz aufbieten, wenn man zur Rückrunde in Bonn den drohenden Abstieg noch verhindern will.

Impressionen dieses Events könnt Ihr Euch in unserer Fotogalerie ansehen, klickt dazu einfach auf diesen Link.


ITSF LANDESLEISTUNGSZENTRUM
  Internationale Tische
Optimale Trainingsbedingungen auf Tischen wie Leonhart, Bonzini, Garlando, Ullrich uvm.

  Günstige Tagespreise
Den ganzen Tag kickern für nur 2 Euro?
Unglaublich, aber wahr!

  Weitere Informationen
Für mehr Details klickt einfach auf den folgenden Link:
Landesleistungszentrum.
 
itsf logo klein
EIN STARKER PARTNER
  Der 1.KSC Kulmbach e.V. spielt auf ITSF-Recognized Tournament-Tischen der Firma Leonhart.

  Leonhart-Tische machen das Spielerlebnis so exakt und präzise wie möglich spürbar.

  Präzision, Langlebigkeit und hochwertige Materialien sprechen für sich.

Deswegen werden diese Tische auch auf bundesweiten und internationalen Events eingesetzt.

leonhart logo klein
UNSER DACHVERBAND BTFV
 Der Bayerische Tischfußballverband ist einer der 13 Landesverbände des DTFB (Deutscher Tischfußballbund) und ermöglicht das professionelle Spielen in organisierten Strukturen.

 Der BTFV ist Organisator der Bayerischen Nord- und Südliga. Diese sind nochmals in Bezirks-, Verbands- und Landesliga unterteilt.

 Dazu ist der BTFV Ausrichter der BTFV-Tour und der Bayerischen Meisterschaft.

btfv logo klein